Festung Soroca
Die Festung Soroca ist eine der eindrucksvollsten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Festungen in Moldawien. Gelegen am Ufer des Dnister-Flusses in der Stadt Soroca, bietet diese Burg eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Landes. Ursprünglich im 15. Jahrhundert von Ștefan cel Mare erbaut, spielte sie eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung Moldawiens gegen fremde Eindringlinge. Heute ist sie ein Symbol des nationalen Stolzes und ein absolutes Muss für alle, die die reiche Geschichte Moldawiens entdecken möchten.
Geschichte und Bedeutung
Die Festung Soroca wurde während der Herrschaft von Ștefan cel Mare zunächst als Holzbefestigung errichtet. Später, im 16. Jahrhundert, ließ sein Nachfolger Petru Rareș die Burg aus Stein wiederaufbauen. Sie war Teil einer Verteidigungslinie entlang des Dnister-Flusses und diente dem Schutz vor Angreifern aus dem Osten. Dank ihres einzigartigen kreisförmigen Grundrisses mit fünf Bastionen für die strategische Verteidigung gilt die Festung als architektonisches Meisterwerk.
Während der osmanischen Zeit entwickelte sich die Festung Soroca zu einem wichtigen Zentrum für Handel und militärische Macht. Auch in den russisch-türkischen Kriegen spielte sie eine zentrale Rolle, was ihre historische und strategische Bedeutung zusätzlich unterstreicht.
Ein historisches Wahrzeichen am Dnister-Fluss
Die Festung Soroca wurde in perfekter Kreisform errichtet und besteht aus fünf Bastionen, die symmetrisch um den zentralen Innenhof angeordnet sind. Die Steinmauern sind mehr als 4 Meter dick, wodurch die Burg in mittelalterlichen Belagerungen nahezu uneinnehmbar war. Innerhalb der Mauern befinden sich eine historische Kapelle, ein Wachturm und ein Museum, das die Geschichte der Festung und der umliegenden Region erzählt.
Die Lage der Festung, direkt am Dnister-Fluss, bietet einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft. Besucher können auf den Mauern entlanglaufen und das Panorama über den Fluss bis hin zur ukrainischen Grenze genießen.