Denkmal von Ștefan cel Mare
Das Denkmal von Ștefan cel Mare ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Chișinău und ein wichtiges Symbol Moldawiens. Diese beeindruckende Statue, die sich am Eingang des Ștefan cel Mare Parks befindet, ehrt den Fürsten Ștefan cel Mare aus dem 15. Jahrhundert, der als einer der größten Helden des Landes gilt. Sein unbeugsames Führungsvermögen und die Verteidigung Moldawiens gegen ausländische Eindringlinge haben ihm einen festen Platz in der Geschichte gesichert.
Geschichte und Bedeutung
Die Statue von Ștefan cel Mare wurde 1928 errichtet, um seine Verdienste für Moldawien zu würdigen. Ștefan cel Mare regierte von 1457 bis 1504 und wird als Beschützer des Landes, Stratege und frommer Herrscher in Erinnerung behalten. Unter seiner Führung erlebte Moldawien eine Blütezeit als starkes und unabhängiges Fürstentum.
Das Denkmal wurde vom moldawischen Bildhauer Alexandru Plămădeală entworfen und zeigt Ștefan cel Mare mit einem Kreuz in der Hand. Dieses symbolisiert seinen Glauben und die Rolle, die Religion in seiner Herrschaft spielte. Während der Sowjetzeit wurde die Statue vorübergehend entfernt, 1989 jedoch an ihren ursprünglichen Platz zurückgebracht – als Zeichen nationalen Stolzes und Unabhängigkeit.
Beschreibung des Denkmals
Die Bronzestatue zeigt Ștefan cel Mare in einer kraftvollen Pose, mit einem erhobenen Kreuz in seiner rechten Hand. Er steht auf einem steinernen Sockel mit Inschriften, die seinen Namen und seine Titel tragen. Das Denkmal ist von gepflegten Blumenbeeten umgeben und markiert den Eingang zum Ștefan cel Mare Park, einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
Der Park selbst bietet eine ruhige Umgebung, in der Besucher spazieren gehen, sich entspannen und den Blick auf das Denkmal genießen können. Die Statue ist zudem einer der meistfotografierten Orte in Chișinău und wird oft als Treffpunkt in der Stadt genutzt.