Reisedokumente und Visum
Wenn Sie aus einem EU-Land kommen, können Sie mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis nach Moldawien reisen. Das Dokument muss noch mindestens drei Monate gültig sein. Staatsbürger aus mehr als 100 Ländern benötigen kein Visum für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen pro Halbjahr. Dazu gehören Reisende aus der Europäischen Union, den meisten anderen europäischen Staaten, den USA, Kanada, Israel, Zypern, Georgien, den GUS-Ländern und vielen weiteren. Bürger bestimmter Staaten – etwa Afghanistan, Algerien oder Bangladesch – brauchen jedoch ein Visum, um nach Moldawien einzureisen.
Es ist wichtig, vor der Abreise die spezifischen Visabestimmungen und Zollregeln zu prüfen, die für Ihr Land gelten. Besuchen Sie dafür die offizielle Website des moldawischen Außenministeriums oder wenden Sie sich an die moldawische Botschaft in Ihrem Land.
Zollvorschriften
Wenn Sie mit einem Betrag von bis zu 10.000 € (in Euro, moldawischen Leu oder einer anderen Fremdwährung) reisen, müssen Sie diesen nicht beim Zoll anmelden. Beträge über 10.000 € oder dem entsprechenden Gegenwert in einer anderen Währung müssen bei der Einreise deklariert werden.
Außerdem müssen folgende Gegenstände angegeben werden: Kunstwerke, historische Objekte, Waffen, Munition, Sprengstoffe und gefährliche Stoffe. Produkte aus Duty-Free-Shops können ohne Einfuhrabgaben eingeführt werden, darunter:
- Tabak: 200 Zigaretten oder 40 Zigarren
- Alkohol: Zwei Liter Wein, zwei Liter Spirituosen oder fünf Liter Bier
- Geschenke: Im Gesamtwert von bis zu 300 €
- Medikamente: Für den persönlichen Gebrauch
Reiseversicherung
Eine Reiseversicherung ist für Moldawien nicht vorgeschrieben, aber dringend empfohlen. Sie schützt Sie vor unerwarteten Kosten und Situationen, die den Urlaub verderben können. Sinnvoll ist eine Versicherung besonders für:
- Medizinische Kosten: Viele Krankenkassen decken keine oder nur eingeschränkte Leistungen im Ausland ab.
- Reiseabbruch oder -annullierung: Wenn Sie Ihre Reise unerwartet absagen oder abbrechen müssen, übernimmt die Versicherung oft (einen Teil der) Kosten.
- Gepäckschutz: Bei Verlust oder Diebstahl ersetzt die Versicherung in der Regel die nötigsten Dinge.
- 24/7-Notfallhilfe: Viele Versicherer unterstützen bei Krankenhausaufenthalten, Dokumentenverlust oder Ersatztransport.
Tipp: Buchen Sie über Plattformen wie Booking.com, können Sie direkt eine Versicherung abschließen, die medizinische Hilfe, Stornierungen und verlorenes Gepäck abdeckt. Nehmen Sie auch eine Kopie Ihrer Versicherungspolice mit – digital oder auf Papier.